Pyranometer - 16103 - Strahlung - Messgeräte
Globalstrahlung
Ins rechte Licht gerückt...
und auf der Sonnenseite findet das Pyranometer seinen idealen Platz.
Die Bestimmung der Globalstrahlung erfolgt mittels thermischer Differenzmessung über eine Thermosäule mit hochwertigen Thermoelementen. Die Glaskalotte darüber schützt vor Abkühlung durch Wind und vor Verschmutzung.
Für den optimalen Einsatz und homogene Gehäusetemperatur ist das Pyranometer (16103) mit einem Schutzschirm ausgestattet.
- "Second class" gemäß WMO
- Hochwertige Materialien
- Sehr robust und resistent gegen Umwelteinflüsse
- Langzeitstabil, UV-beständig
- Analoge Signalausgabe
- Zwei Pyranometer zur Ermittlung der Strahlungsbilanz
Einsatzbereiche des Pyranometer sind u.a.:
- Industrieller Einsatz
- Materialuntersuchungen im Labor mit Kunstsonne oder im Außenbereich
- Photovoltaik
- Agrarmeteorologie
- Straßenzustandsüberwachung
Standard Line |
(16103) Pyranometer | Ident-Nr. 00.16103.100 000 |
Messelemente: |
Thermosäule mit Thermoelementen | thermisch |
Messbereiche: |
0...1400 W/m² | Globalstrahlung im Bereich 315…2800 nm |
Einsatzbereich: |
Temperaturen -40…+80°C |
Nichtlinearität: |
± 2.5% bei < 1000 W/m² |
Empfindlichkeit |
5...15 µV/ W/m² |
Ansprechzeit: |
95% 18 s |
Richtungsfehler: |
± 20 W/m² bei 1000 W/m² |
Abmessungen u. Gewicht: |
Ca. Ø 110 mm | H 88 mm | 10 m-Kabel | ca. 0.6 kg |
Standards und Normen: |
ISO 9060 "second class" | Zertifikat über Empfindlichkeit gemäß DIN EN 10204 (im Lieferumfang enthalten)
|
|
Anschließbar an den meteorologischen Datenlogger TROPOS !
|
Zubehör: 00.08763.055 002 |
(8763 S) Zweikanal-Messumformer für Pyranometer (optional) |
|
|